Flag of czech-republicTschechien
Flag of slovakiaSlowakei
Flag of romaniaRumänien
Flag of bulgariaBulgarien
Flag of hungaryUngarn
Flag of sloveniaSlowenien
Flag of switzerlandSchweiz
Flag of moldovaMoldawien
Kontakt
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
4.6 Trustpilot

Tollvignettes.com ist ein unabhängiger Dienstleister, der Vignetten bei den offiziellen Mautbehörden registriert. Wir sind keine Regierungsbehörde. Für die Registrierung fällt eine Gebühr an.


2025 © Vignette & Visa BV

Flag of romaniae-Vignette Rumänien

Daten eingebenDaten eingeben

4.6 Trustpilot
Bestellung starten

Sofortlieferung

In Rumänien werden Mautgebühren über eine digitale Vignette (Rovinieta) erhoben, die mit Ihrem Kennzeichen verknüpft ist.

Registrieren Sie Ihre Rumänien-Vignette schnell und sicher online.

01.

Toll in Rumänien

In Rumänien unterliegt die Nutzung der National- und Europastraßen einer obligatorischen digitalen Vignette (Rovinieta). Diese elektronische Maut gilt für alle Fahrzeuge, von Pkw und Kleintransportern bis hin zu Lastkraftwagen und Bussen und wird zur Finanzierung der Instandhaltung des nationalen Straßennetzes verwendet.

02.

Online registrieren

Sie können Ihre Rumänien-Vignette vor der Einreise ganz einfach online auf Tollvignettes.com registrieren. Wählen Sie Ihren Fahrzeugtyp, legen Sie den Gültigkeitszeitraum fest und geben Sie Ihr Kennzeichen exakt so ein, wie es in den Zulassungspapieren steht. Nach Bestätigung wird Ihre Vignette sofort aktiviert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail als Nachweis der Registrierung.

  • Kreditkartelogo
  • Apple Paylogo
  • Google Paylogo
  • Werologo
  • PayPallogo
  • eps Überweisunglogo
  • Maestrologo

Mautstraßen in Rumänien

In Rumänien ist für das Befahren aller Autobahnen und Nationalstraßen unabhängig von der zurückgelegten Strecke eine gültige Autobahnvignette (Rovinieta) erforderlich. Die Vignette dient als obligatorische Straßenbenutzungsgebühr für alle Fahrzeuge, die das öffentliche Straßennetz nutzen, das von der rumänischen Nationalen Straßeninfrastrukturgesellschaft (CNAIR) verwaltet wird. Nur lokale Straßen innerhalb von Gemeinden sind von dieser Pflicht ausgenommen.

Das Vignetten­system wurde eingeführt, um die Instandhaltung, Modernisierung und den Ausbau des rumänischen Straßennetzes zu finanzieren, eines der umfangreichsten in Osteuropa. Es verbindet alle wichtigen Regionen des Landes, von der Hauptstadt Bukarest und den Gebirgspässen Siebenbürgens über Constanța an der Schwarzmeerküste bis zu den Grenzübergängen nach Ungarn, Bulgarien, der Ukraine und Moldau.

Die Mautbestimmungen gelten für alle Hauptkategorien von Straßen: Autobahnen (A), Schnellstraßen (DEx) und Nationalstraßen (DN). Jede Strecke ist deutlich mit Schildern gekennzeichnet, auf denen Straßennummer und Kategorie angezeigt werden. Sobald Sie eine dieser markierten Straßen befahren, müssen Sie eine gültige Vignette besitzen, die mit Ihrem Kennzeichen verknüpft ist.

Rumänische Autobahnen

Das rumänische Autobahnnetz wächst schnell und verbindet die Hauptstadt mit allen wichtigen Regionen und Grenzübergängen. Jede Autobahn ist mit einem A gekennzeichnet und erfordert eine gültige Vignette:

  • A0 umringt Bukarest und verbindet alle wichtigen Zufahrtsstraßen. Der südliche Abschnitt ist geöffnet, während der nördliche Teil noch im Bau ist.

  • A1 verläuft von Bukarest über Pitești, Sibiu, Deva, Timișoara und Arad nach Nădlac an der ungarischen Grenze. Sie bildet den wichtigsten Korridor des Landes nach Mitteleuropa.

  • A2 verbindet Bukarest mit Constanța an der Schwarzmeerküste. Vollständig in Betrieb und eine der meistbefahrenen Strecken Rumäniens im Sommer.

  • A3 führt von Bukarest und Ploiești nach Norden über Brașov, Cluj-Napoca und Oradea nach Borș an der ungarischen Grenze. Mehrere Abschnitte sind bereits in Betrieb, weitere befinden sich im Bau.

  • A4 umgeht Constanța, entlastet den Küstenverkehr und verbindet das Hafengebiet mit der Autobahn A2.

  • A5 ist als Verbindung von Bukarest nach Giurgiu an der bulgarischen Grenze geplant und soll den Zugang in den Süden verbessern.

  • A6 wird Timișoara, Craiova und Alexandria mit Bukarest verbinden und eine neue West-Süd-Verbindung durch Oltenien schaffen.

  • A7 als „Autobahn Moldau“ bekannt, verbindet Ploiești, Buzău, Bacău und Suceava mit Siret an der ukrainischen Grenze. Mehrere Abschnitte sind bereits geöffnet.

  • A8 ist die zukünftige Ost-West-Verbindung zwischen Târgu Mureș in Siebenbürgen sowie Iași und Ungheni an der moldauischen Grenze.

  • A9 wird Timișoara mit Moravița und der serbischen Grenze verbinden.

  • A10 verbindet Sebeș, Alba Iulia und Turda und verknüpft die A1 mit der A3. Sie ist vollständig in Betrieb.

  • A11 verläuft zwischen Arad und Oradea und verbindet den Westen Rumäniens mit Ungarn. Einige Abschnitte sind bereits geöffnet.

  • A13 wird Sibiu und Brașov verbinden und weiter nach Osten bis Onești und Răcăciuni an der A7 führen.

  • A14 verläuft durch den Norden Rumäniens von Botoșani über Suceava, Baia Mare und Satu Mare nach Oar an der ungarischen Grenze.

Rumänische Schnellstraßen

Das Netz der rumänischen Schnellstraßen wird zügig ausgebaut, um schnellere Verbindungen zwischen wichtigen Städten zu schaffen und das Autobahnnetz zu ergänzen. Alle Schnellstraßen mit dem Präfix DEx erfordern eine gültige Vignette:

  • DEx1 Bessarabien-Schnellstraße verbindet Mărășești, Bârlad und Albița nahe der moldauischen Grenze. Als alternative Verbindung zwischen Bukarest und Chișinău geplant.

  • DEx4 Someș-Schnellstraße verbindet Petreștii de Jos, Cluj-Napoca, Gherla und Dej. Der erste Abschnitt zwischen Petreștii de Jos und Tureni wurde im Juli 2025 eröffnet.

  • DEx6 Donau-Schnellstraße wird den Anschluss an die A4 bei Brăila mit Galați verbinden und den Zugang zu den östlichen Donaubrücken verbessern.

  • DEx7 Bukowina-Schnellstraße wird Suceava mit Siret verbinden und eine schnellere Route zur ukrainischen Grenze schaffen.

  • DEx8 Dobrudscha-Schnellstraße verläuft von Brăila über Tulcea und Constanța nach Mangalia. Die Umfahrung von Constanța (22 km) ist in Betrieb, während die übrigen Abschnitte in Planung sind.

  • DEx11 Crișana-Schnellstraße wird Arad, Chișineu-Criș, Solonta und Oradea verbinden und den Westen Rumäniens an Ungarn anbinden.

  • DEx12 Oltenien-Schnellstraße verläuft von Pitești über Slatina nach Craiova. Seit Juli 2025 vollständig in Betrieb und eine wichtige Verkehrsachse im Süden Rumäniens.

  • DEx14 Horea-, Cloșca- und Crișan-Schnellstraße wird Satu Mare mit Oar verbinden und den Zugang zur ungarischen Grenze verbessern.

  • DEx16 Umfahrung Oradea verbindet die Ring-Schnellstraße von Oradea mit der A3. Seit 2024 vollständig in Betrieb und eine schnelle Alternative um die Stadt.

Rumänische Nationalstraßen

Neben Autobahnen und Schnellstraßen ist für alle DN-Nationalstraßen in Rumänien ebenfalls eine gültige Vignette erforderlich. Diese Straßen verbinden Städte, regionale Zentren und Grenzübergänge und bilden das Rückgrat des nationalen Verkehrsnetzes. Schilder für DN-Straßen sind rot mit weißer Nummer. Sobald Sie eine DN-Route befahren, muss Ihre Vignette aktiv sein.

Mautfreie Abschnitte in Rumänien

Obwohl die Rumänien-Vignette (Rovinieta) auf allen Autobahnen (A), Schnellstraßen (DEx) und Nationalstraßen (DN) vorgeschrieben ist, gibt es einige spezielle Fälle, in denen sie nicht erforderlich ist.
Diese mautfreien Abschnitte umfassen hauptsächlich:

  • Teile der Nationalstraßen (DN), die durch Städte oder Ortschaften verlaufen, zwischen den offiziellen Ortsein- und -ausgangsschildern.

  • Lokale Straßen, die von Stadt- oder Kreisbehörden verwaltet werden (kommunale oder städtische Straßen).

Sobald Sie ein Stadtgebiet verlassen und wieder einen mautpflichtigen Abschnitt befahren, muss Ihre Vignette gültig und aktiv sein, selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke unterwegs sind.

Das Mautsystem in Rumänien ist für Fahrzeuge ausgelegt, die auf Überland- und Langstrecken unterwegs sind. Wenn Sie nur innerhalb einer Stadt fahren, ist in der Regel keine Vignette erforderlich. Für jede Fahrt über das Stadtgebiet hinaus sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Vignette vor Antritt der Reise registriert und aktiv ist.

E-Vignette

Rumänien

Jetzt kaufen

Fahrzeugklassen für Rumänien-Vignetten

In Rumänien werden die digitalen Mautgebühren durch das offizielle Fahrzeugklassifizierungssystem bestimmt. Jede Fahrzeugklasse ist durch die zulässige Gesamtmasse (zGG) und die Anzahl der Achsen definiert. Diese Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Alle Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern müssen vor der Fahrt auf National- oder Autobahnen eine gültige Rumänien-Vignette (Rovinieta) registrieren. Motorräder, Trikes und Anhänger sind von dieser Pflicht ausgenommen.

Wenn Sie die zGG und die Zulassungsdaten Ihres Fahrzeugs im Voraus prüfen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Vignette auswählen und mögliche Bußgelder oder ungültige Registrierungen vermeiden.

Fahrzeugklassifizierung Rumänien-Vignette

A

≤ 8 Sitzplätze ≤ 3.500 kg

B

≤ 3.500 kg

C

3.500 – 7.500 kg

D

7.500 -
12.000 kg

E

≥ 12.000 kg ≤ 3 Achsen

F

≥ 12.000 kg ≥ 4 Achsen

G

9 – 23 Sitzplätze

H

› 23 Sitzplätze

A

Pkw (inkl. Anhänger) mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3.500 kg.

B

Güterbeförderung mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg.

C

Güterbeförderung mit einem Gesamtgewicht von 3.500 kg bis maximal 7.500 kg.

D

Güterbeförderung mit einem Gesamtgewicht von 7.500 kg bis maximal 12.000 kg.

E

Güterbeförderung mit einem Gesamtgewicht von über 12.000 kg und maximal 3 Achsen (einschließlich).

F

Güterbeförderung mit einem Gesamtgewicht von über 12.000 kg und mindestens 4 Achsen (einschließlich).

G

Personenbeförderung mit 9 bis 23 Sitzplätzen.

H

Personenbeförderung mit mehr als 23 Sitzplätzen.

Gültigkeitszeiträume für Rumänien-Vignetten

In Rumänien wird jede digitale Vignette (Rovinieta) für einen festen Gültigkeitszeitraum ausgestellt. Fahrer können die Dauer wählen, die am besten zur Länge ihres Aufenthalts oder ihrer Reiseroute passt. Kurzzeitoptionen eignen sich ideal für Touristen oder Durchreisen, während Jahresvignetten für Vielfahrer und regelmäßige Straßennutzer gedacht sind. Nach der Registrierung bleibt Ihre Vignette für den gewählten Zeitraum ab dem gewählten Startdatum gültig.

1 Tag

Ideal für eine eintägige Reise oder eine schnelle Durchreise durch Rumänien.

7 Tage

Ideal für kurze Aufenthalte, Wochenendreisen oder Geschäftsreisen.

10 Tage

Perfekt für einen einwöchigen Urlaub oder eine kurze Rundreise.

30 Tage

Geeignet für längere Aufenthalte, Familienurlaube oder ausgedehnte Reisen.

60 Tage

Praktisch für Reisende, die mehrere Wochen in Rumänien unterwegs sind.

12 Monate

Die beste Wahl für regelmäßige Fahrer und häufige Besucher im Laufe des Jahres.

Rumänien-Vignette Preis 2025

Die Vignettenpreise in Rumänien variieren je nach Fahrzeugtyp und gewähltem Gültigkeitszeitraum. Die Kosten richten sich danach, wie lange die Vignette aktiv ist und in welche Gewichtskategorie das Fahrzeug fällt. Alle Vignetten können online gekauft und aktiviert werden und bieten Fahrern eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, die rumänischen Mautbestimmungen einzuhalten.

PKW
DauerEUR
1 Tag8,99 €
10 Tage13,99 €
30 Tage19,99 €
60 Tage26,99 €
12 Monate64,99 €
Transporter (≤ 3,5 t)
DauerEUR
1 Tag16,99 €
10 Tage22,99 €
30 Tage33,99 €
60 Tage48,99 €
12 Monate133,99 €
Lkw (3,5 – 7,5 t)
DauerEUR
1 Tag14,99 €
7 Tage27,99 €
30 Tage49,99 €
12 Monate399,99 €
Lkw (7,5 – 12 t)
DauerEUR
1 Tag19,99 €
7 Tage42,99 €
30 Tage78,99 €
12 Monate714,99 €
Lkw (≥ 12 t) (maximal 3 Achsen)
DauerEUR
1 Tag24,99 €
7 Tage52,99 €
30 Tage97,99 €
12 Monate904,99 €
Lkw (≥ 12 t) (4 oder mehr Achsen)
DauerEUR
1 Tag36,99 €
7 Tage80,99 €
30 Tage154,99 €
12 Monate1.599,99 €
Bus 9 - 23 Sitzplätze
DauerEUR
1 Tag14,99 €
7 Tage27,99 €
30 Tage49,99 €
12 Monate399,99 €
Bus > 23 Sitzplätze
DauerEUR
1 Tag19,99 €
7 Tage42,99 €
30 Tage78,99 €
12 Monate714,99 €

The prices shown represent the total amount, combining the official toll fee and the registration fee.

E-Vignette

Rumänien

Jetzt kaufen

Brückenmaut in Rumänien

Während die meisten Mautgebühren in Rumänien durch die digitale Vignette (Rovinieta) abgedeckt sind, erfordern mehrere große Brücken über die Donau eine separate Brückenmaut. Diese Gebühren sind nicht in der Vignette enthalten und müssen separat entrichtet werden, entweder online oder an der Mautstelle vor der Überquerung. Die Brückenentgelte gelten für alle Fahrzeugtypen, unabhängig von der Vignettenkategorie, und werden von den jeweiligen Brückenbetreibern erhoben.

Die separaten Mautbrücken verbinden Rumänien mit Bulgarien und wichtige Routen zwischen bedeutenden Regionen des Landes. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Brücken, für die zusätzliche Mautgebühren anfallen:

Brücke Calafat – Vidin

An den Strecken DN56 und E79 gelegen, bildet diese Brücke eine internationale Verbindung zwischen Calafat (Rumänien) und Vidin (Bulgarien). Sie dient als eine der Hauptverkehrsachsen für den Güter- und Personenverkehr zwischen Mitteleuropa und dem Balkan. Die Querung verfügt über einen Straßen- und einen Eisenbahnabschnitt und die Maut muss vor der Auffahrt auf die Brücke bezahlt werden. Die Zahlung kann direkt an der Mautstelle oder im Voraus über die offizielle Website erfolgen.

Weitere Informationen

Brücke Giurgiu – Ruse

An den Strecken DN5, E70 und E85 gelegen, verbindet diese Brücke Giurgiu im Süden Rumäniens mit Ruse im Norden Bulgariens. Sie ist als „Brücke der Freundschaft“ bekannt und bildet einen wichtigen Teil der internationalen Route zwischen Bukarest und Sofia. Die Maut kann in bar oder mit Karte direkt an der Brücke bezahlt werden oder online über die offizielle Plattform. Die Querung ist ganzjährig stark befahren und wird sowohl von Privatreisenden als auch von Schwerlastverkehr in Richtung Bulgarien, Griechenland oder Türkei genutzt.

Weitere Informationen

Brücke Fetești – Cernavodă

Als Teil der Autobahn A2 und der Route E81 verbindet diese Brücke Fetești und Cernavodă über die Donau. Sie ist die wichtigste Verbindung zwischen Bukarest und der Schwarzmeerküste und wird stark von Touristen genutzt, die nach Constanța und in die Badeorte fahren. Die Maut kann bequem online über die offizielle Plattform oder über autorisierte Tankstellen und mobile Apps bezahlt werden. Ein automatisches Kennzeichenerkennungssystem wird zur Kontrolle der gültigen Zahlungen verwendet.

Weitere Informationen

Brücke Giurgeni – Vadu Oii

An den Strecken DN2A und E60 gelegen, verbindet diese Brücke Giurgeni (Kreis Ialomița) mit Vadu Oii (Kreis Constanța). Sie ist eine wichtige Querung für den Verkehr zwischen Zentralrumänien und der Ostküste, besonders in den Sommermonaten, wenn der Tourismus seinen Höhepunkt erreicht. Die Maut ist gering und kann entweder an der Brücke oder online über die offizielle Plattform bezahlt werden. Die Brücke spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung landwirtschaftlicher und küstennaher Handelsrouten.

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen zur Rumänien-Vignette

Ja. Eine gültige Rumänien-Vignette (Rovinieta) ist für alle Autobahnen (A-Straßen), Schnellstraßen (DEx) und Nationalstraßen (DN-Routen) erforderlich. Innerörtliche Straßen und Wege innerhalb geschlossener Ortschaften sind mautfrei. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vignette gültig ist, bevor Sie auf eine Nationalstraße auffahren. Automatische Kameras überwachen die Fahrzeuge und verhängen Bußgelder bei fehlender Registrierung.

Ja, Sie können die Rovinieta nach dem Grenzübertritt kaufen, müssen dies jedoch tun, bevor Sie eine Nationalstraße (DN), Schnellstraße (DEx) oder Autobahn (A) befahren. Das System erfasst Ihr Kennzeichen und bei Nichtbeachtung können Bußgelder verhängt werden. Am sichersten ist es, die Registrierung bereits vor der Einreise nach Rumänien vorzunehmen, um Strafen zu vermeiden.

Sie benötigen Ihr Kennzeichen, die Fahrzeugklassifizierung (basierend auf zGG / Achsen / Sitzanzahl) und für längere Vignetten (30, 60, 12 Monate) kann außerdem die Fahrgestellnummer / VIN erforderlich sein. Achten Sie darauf, dass alle Angaben mit Ihrem Fahrzeugschein übereinstimmen, um Registrierungsfehler zu vermeiden.

Nein. Die Rovinieta ist an ein bestimmtes Kennzeichen und die Fahrzeugidentität gebunden. Sie können eine Vignette nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen oder wiederverwenden. Der Versuch, sie für ein anderes Fahrzeug zu nutzen, kann zu Bußgeldern führen.

Nein. Einige Brückenüberquerungen und Fährverbindungen, insbesondere über die Donau, sind in der Standardvignette nicht enthalten. Sie müssen diese Brückenmauten separat bezahlen, z. B. bei Calafat–Vidin, Giurgiu–Ruse, Fetești–Cernavodă, Giurgeni–Vadu Oii.

Die Bußgelder beginnen bei etwa 50 € für Pkw und steigen je nach Fahrzeugklasse und Straßentyp für schwere Fahrzeuge deutlich an. Mehrere Kontrollen oder wiederholte Nichtzahlung können zu mehreren Bußgeldern führen.

Sie können Ihre Rumänien-Vignette (Rovinieta) schnell online über Tollvignettes.com registrieren. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten: Geben Sie Ihr Kennzeichen ein, wählen Sie den gewünschten Gültigkeitszeitraum und schließen Sie die sichere Onlinezahlung ab. Ihre Vignette wird automatisch aktiviert und Sie erhalten sofort eine Bestätigung per E-Mail. Es ist keine Plakette und kein Ausdruck als Nachweis erforderlich.

E-Vignette

Rumänien

Jetzt kaufen

Vignetten in den Nachbarländern Rumäniens

Wenn Ihre Reise über Rumänien hinausgeht, sollten Sie beachten, dass die meisten Nachbarländer ebenfalls eine digitale Vignette für die Nutzung ihrer Autobahnen und Nationalstraßen verlangen. Eine frühzeitige Vorbereitung hilft Ihnen, unerwartete Bußgelder zu vermeiden und sorgt für eine reibungslose Fahrt über die Grenzen hinweg.

Zu den Nachbarländern mit eigener Vignette gehören:

E-Vignetten

Flag of sloveniaSlowenien
Flag of bulgariaBulgarien
Flag of switzerlandSchweiz
Flag of moldovaMoldawien
Flag of czech-republicTschechien
Flag of slovakiaSlowakei
Flag of hungaryUngarn
Flag of romaniaRumänien