Flag of sloveniaSlowenien
Flag of romaniaRumänien
Flag of bulgariaBulgarien
Flag of switzerlandSchweiz
Flag of moldovaMoldawien
Flag of czech-republicTschechien
Flag of slovakiaSlowakei
Flag of hungaryUngarn
Kontakt
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
4.6 Trustpilot

Tollvignettes.com ist ein unabhängiger Dienstleister, der Vignetten bei den offiziellen Mautbehörden registriert. Wir sind keine Regierungsbehörde. Für die Registrierung fällt eine Gebühr an.


2025 © Vignette & Visa BV

Flag of hungarye-Vignette Ungarn

Daten eingebenDaten eingeben

4.6 Trustpilot
Bestellung starten

Sofortlieferung

Vignette & Visa B.V. ist ein offizieller Vertriebspartner der National Mobile Payment Plc. für den Verkauf ungarischer E-Vignetten.

Die einfachste Möglichkeit, Ihre offizielle Ungarn-Vignette online zu kaufen.

01.

Maut in Ungarn

Ungarn verwendet ein digitales Vignetten­system (E-Matrica) zur Erhebung der Autobahnmaut. Anstelle eines physischen Aufklebers wird die Ungarn-Vignette direkt mit dem Kennzeichen Ihres Fahrzeugs verknüpft, wodurch eine reibungslose Fahrt auf allen mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen möglich ist. Die Fahrzeuge werden durch automatische Kennzeichenerkennungskameras überwacht, daher ist es wichtig, vor der Auffahrt auf die Autobahn eine gültige Vignette zu besitzen, um Bußgelder zu vermeiden.

02.

Ungarn-Vignette online kaufen

Der schnellste und sicherste Weg, die Ungarn-Vignette online zu kaufen, ist über Tollvignettes.com, einen offiziellen Vertriebspartner der National Mobile Payment Plc. Geben Sie einfach Ihr Kennzeichen ein, wählen Sie die Gültigkeitsdauer und bezahlen Sie sicher per Karte, PayPal oder einer anderen Methode. Ihre digitale Vignette wird sofort mit Ihrem Kennzeichen verknüpft, und Sie erhalten eine E-Mail-Bestätigung als Nachweis der Gültigkeit. Ein Aufkleber ist nicht erforderlich.

  • Kreditkartelogo
  • Apple Paylogo
  • Google Paylogo
  • Werologo
  • PayPallogo
  • eps Überweisunglogo
  • Maestrologo

Mautstraßen in Ungarn

Ungarn verfügt über eines der am besten ausgebauten Autobahnnetze in Mitteleuropa, und die meisten Fernstraßen sind mautpflichtig. Um diese Straßen legal nutzen zu können, müssen alle Fahrer eine digitale Vignette registrieren, die elektronisch mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft ist. Es gibt keinen physischen Aufkleber, und die Mautkontrolle erfolgt über automatische Kamerasysteme, die Kennzeichen erfassen und die Gültigkeit der Vignette in Echtzeit überprüfen.

Das Mautsystem gilt für Autobahnen (M-Straßen) und mehrere Schnellstraßen, die Budapest mit allen Regionen des Landes sowie mit den Nachbarländern Österreich, Slowakei, Rumänien, Serbien und Kroatien verbinden. Diese Strecken sind wichtig für Urlaubsreisen, Geschäftsfahrten und den internationalen Transit, daher ist es entscheidend, vor der Einfahrt in einen mautpflichtigen Abschnitt die richtige Vignette zu besitzen, um Bußgelder zu vermeiden.

Ungarische Autobahnen und Schnellstraßen, die eine Vignette erfordern

Die folgenden Straßenabschnitte sind mautpflichtig und erfordern eine gültige Ungarn-Vignette (E-Matrica):

Pest

  • M0 zwischen Anschlussstelle M1–M0 und Anschlussstelle M0–11-es út

  • M1 zwischen Stadtgrenze Budapest und Anschlussstelle Bicske

  • M2 zwischen Anschlussstelle M2–M0 und Vác Nord

  • M3 zwischen Budapest, Anschlussstelle Szentmihályi út und Anschlussstelle Hatvan

  • M31 zwischen Anschlussstelle Nagytarcsai und Anschlussstelle M3–M31

  • M4 zwischen Anschlussstelle Flughafen Budapest Liszt Ferenc und Anschlussstelle Jászberény / Szolnok Nord

  • M44 zwischen Anschlussstelle M44 / Kecskemét Nord und Anschlussstelle Szentkirály

  • M5 zwischen Budapest, Anschlussstelle Szentlőrinci út und Anschlussstelle Lajosmizse

  • M51 zwischen Anschlussstelle M51–M0 und Anschlussstelle M51–M5

  • M6 zwischen Budapest, Anschlussstelle Barackos út und Anschlussstelle Ráckeresztúr

  • M7 zwischen Stadtgrenze Budapest und Anschlussstelle Martonvásár

Bács-Kiskun

  • M5 zwischen Anschlussstelle Örkény und Anschlussstelle Kistelek

  • M44 zwischen Anschlussstelle M44 / Kecskemét Nord und Anschlussstelle Tiszaug / Tiszakürt

Baranya

  • M6 zwischen Anschlussstelle Bátaszék und Anschlussstelle M6–M60

  • M60 zwischen Anschlussstelle M60–M6 und Anschlussstelle Pécs West

Békés

  • M44 zwischen Anschlussstellen Szolnok / Martfű / Kunszentmárton und Anschlussstelle Békéscsaba-Gyula / Debrecen-Szeged

Borsod-Abaúj-Zemplén

  • M3 zwischen Anschlussstelle Füzesabony und Anschlussstelle Polgár

  • M30 zwischen Anschlussstelle M3–M30 und Tornyosnémeti, Landesgrenze

Csongrád-Csanád

  • M5 zwischen Anschlussstelle Kiskunfélegyháza Süd und Röszke, Landesgrenze

  • M43 zwischen Anschlussstelle Szeged Nord und Csanádpalota, Landesgrenze

Fejér

  • M1 zwischen Anschlussstelle Herceghalom und Anschlussstelle Tatabánya-Óváros

  • M6 zwischen Anschlussstelle Százhalombatta Nord und Anschlussstelle Paks Nord

  • M7 zwischen Anschlussstelle Pusztazámor und Anschlussstelle Balatonvilágos

Győr-Moson-Sopron

  • M1 zwischen Anschlussstelle Bábolna und Hegyeshalom, Landesgrenze

  • M15 zwischen Anschlussstelle M15–M1 und Rajka, Landesgrenze

  • M19 zwischen Anschlussstelle M1–M19 und Győr Zentrum

  • M85 zwischen Anschlussstelle Győr-West und Sopron, Landesgrenze

  • M86 zwischen Anschlussstelle Répcelak und Csorna Nord

Hajdú-Bihar

  • M3 zwischen Anschlussstelle Hejőkürt und Anschlussstelle Nyíregyháza West

  • M4 zwischen Anschlussstelle M4–M35 und Nagykereki, Landesgrenze

  • M35 zwischen Anschlussstelle M35–M3 und M35–M4

Heves

  • M25 zwischen Anschlussstelle M25–M3 und Eger

  • M3 zwischen Anschlussstelle Bag und Anschlussstelle Mezőkövesd

Jász-Nagykun-Szolnok

  • M4 zwischen Anschlussstelle Abony Ost / Szolnok West und Anschlussstelle Törökszentmiklós West / Szajol

  • M44 zwischen Anschlussstelle Lakitelek / Tiszakécske und Anschlussstelle Szarvas / Szentes

Komárom-Esztergom

  • M1 zwischen Anschlussstelle Szárliget und Győr-Ipari Park

  • M19 zwischen Anschlussstelle M1–M19 und Győrszentiván

Somogy

  • M7 zwischen Anschlussstelle Balatonvilágos und Zalakomár

  • M76 zwischen Anschlussstelle Hollád und Keszthely-Fenékpuszta

Szabolcs-Szatmár-Bereg

  • M3 zwischen Anschlussstelle Hajdúnánás und Anschlussstelle Vásárosnamény

Tolna

  • M6 zwischen Anschlussstelle Dunaújváros Süd und Pécsvárad

Vas

  • M86 zwischen Anschlussstelle Szombathely und Anschlussstelle Beled

Veszprém

  • M7 zwischen Anschlussstelle Polgárdi und Anschlussstelle Siófok Ost

Zala

  • M7 zwischen Anschlussstelle Sávoly und Letenye, Landesgrenze

  • M70 zwischen Anschlussstelle M70–M7 und Tornyiszentmiklós, Landesgrenze

  • M76 zwischen Anschlussstelle Balatonszentgyörgy / Balatonberény und Keszthely-Fenékpuszta

Gesetzmäßige Nutzung der Mautstraßen in Ungarn

Um ungarische Autobahnen und Schnellstraßen legal zu nutzen, muss Ihre digitale Vignette vor der Einfahrt in einen mautpflichtigen Abschnitt gültig sein. Auf diesen Straßen gibt es keine Mautstationen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Stattdessen überprüfen Kameras zur Kennzeichenerkennung automatisch jedes Fahrzeug und verhängen Bußgelder, wenn keine aktive Vignette gefunden wird.

E-Vignette

Ungarn

Jetzt kaufen

Fahrzeugklassen für ungarische Vignetten

In Ungarn ist die E-Vignette für alle Kraftfahrzeuge bis 3.500 kg vorgeschrieben, doch die Fahrzeugart bestimmt, welche Vignettenkategorie erforderlich ist. Pkw, Wohnmobile, Transporter, Anhänger und Busse zahlen nicht alle die gleiche Gebühr, sondern gehören unterschiedlichen Mautklassen an. Das bedeutet, dass zwei Fahrzeuge unter 3.500 kg dennoch verschiedene Vignettenarten benötigen können.

Fahrzeugklassifizierung ungarische Vignette

D1

≤ 7 Sitzplätze ≤ 3.500 kg

D2

≤ 3.500 kg ≥ 7 Sitzplätze

D1M
U

D1

PKW (mit Anhänger) und Wohnmobile, deren Gesamtgewicht von Fahrzeug und Anhänger 3.500 kg nicht überschreitet und die höchstens 7 Sitzplätze haben, fallen unter diese Kategorie.

D2

Diese Kategorie gilt für Personenkraftwagen mit mehr als 7 Sitzplätzen sowie für Busse mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg.

D1M

Diese Kategorie gilt ausschließlich für Krafträder.

U

Diese Kategorie gilt für Anhänger für Fahrzeuge der Kategorie D2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg.

Gültigkeitszeiträume

Die ungarische E-Vignette ist für verschiedene Gültigkeitszeiträume erhältlich, sodass Fahrer die Option wählen können, die am besten zur Dauer ihrer Reise passt. Ob Sie nur durchreisen, einen kurzen Urlaub machen oder die ungarischen Autobahnen regelmäßig nutzen, es gibt eine Vignette, die Ihren Reisebedürfnissen entspricht. Alle Gültigkeitszeiträume beginnen mit dem von Ihnen gewählten Datum, und die Vignette ist elektronisch mit Ihrem Kennzeichen verknüpft.

1-Tages-Vignette

Ideal für kurze Transitfahrten oder Tagesausflüge.

10-Tages-Vignette

Perfekt für Urlaube oder Kurzaufenthalte.

Monatsvignette

Ideal für regelmäßige Besucher.

Jahresvignette

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Vielfahrer.

Preise für die Ungarn-Vignette 2025

Wenn Sie Ihre Ungarn-Vignette online über Tollvignettes.com kaufen, zahlen Sie gemäß den offiziellen ungarischen E-Vignettenpreisen, die in HUF (Ungarischer Forint) von der nationalen Mautbehörde festgelegt werden. Tollvignettes.com wendet diese offiziellen Tarife transparent an und ermöglicht Ihnen gleichzeitig den Kauf der Vignette in einer anderen bevorzugten Währung.

100 Ft = 0.38639999999999997 EUR

Letzte Aktualisierung

Dienstag, 28. Oktober 2025

Motorrad
DauerHUFEUR
1 Tag2.660,00 HUF10,28 €
10 Tage3.310,00 HUF12,79 €
1 Monat5.360,00 HUF20,71 €
PKW (≤ 7 Sitzplätze)
DauerHUFEUR
1 Tag5.320,00 HUF20,55 €
10 Tage6.620,00 HUF25,58 €
1 Monat10.710,00 HUF41,38 €
202559.210,00 HUF228,78 €
PKW (8 oder 9 Sitzplätze)
DauerHUFEUR
1 Tag7.560,00 HUF29,21 €
10 Tage9.630,00 HUF37,21 €
1 Monat15.170,00 HUF58,62 €
202584.040,00 HUF324,73 €
Wohnwagen / Anhänger
DauerHUFEUR
1 Tag5.320,00 HUF20,55 €
10 Tage6.620,00 HUF25,58 €
1 Monat10.710,00 HUF41,38 €
202559.210,00 HUF228,78 €

E-Vignette

Ungarn

Jetzt kaufen

Mautvorschriften für Lastkraftwagen

In Ungarn unterliegen alle Fahrzeuge über 3.500 kg einem streckenabhängigen Mautsystem namens HU-GO. Dieses System gilt für Lastkraftwagen, Busse und schwere Nutzfahrzeuge, die auf Autobahnen, Schnellstraßen und Hauptstraßen unterwegs sind. Im Gegensatz zu Pkw verwenden diese Fahrzeuge keine E-Vignette, sondern müssen sich registrieren und die Maut entsprechend der gefahrenen Strecke bezahlen.

Die ungarische Lkw-Maut wird pro Kilometer berechnet und hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:

  • Fahrzeugkategorie (Anzahl der Achsen: J2, J3, J4, J5)

  • Straßentyp (Autobahn, Schnellstraße oder Hauptstraße)

  • Emissionsklasse (EURO-Norm)

  • Zurückgelegte Gesamtstrecke

Die Mautzahlungen werden über das elektronische HU-GO-System abgewickelt, das von der National Toll Payment Services Plc. betrieben wird. Registrierte Benutzer können ein On-Board-Gerät (OBU) installieren, das ihre Fahrten automatisch erfasst und die Maut von einem Prepaid-Konto abbucht. Gelegenheitsfahrer können ein Routenticket erwerben, das vor Fahrtbeginn gekauft werden muss und für eine bestimmte Strecke und ein bestimmtes Fahrzeug gilt.

Ab dem 1. Februar 2025 sind Routentickets ab dem Kaufzeitpunkt 120 Minuten gültig. Wird dieses Zeitfenster überschritten oder ohne gültige HU-GO-Registrierung gefahren, kann dies zu hohen Bußgeldern führen, die je nach Verstoß oft über 280.000 HUF liegen.

Die Kontrolle erfolgt vollständig automatisiert durch Kamerasysteme, mobile Kontrolleinheiten und Straßenkontrollen. Das Kennzeichen jedes Fahrzeugs wird in Echtzeit überprüft, um die Einhaltung der ungarischen Mautvorschriften sicherzustellen.

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen zur ungarischen Vignette

Ja. Alle Pkw, Motorräder und leichten Fahrzeuge bis 3.500 kg benötigen eine gültige Ungarn-Vignette (E-Matrica), um die Autobahnen und Schnellstraßen des Landes zu benutzen. Ohne Vignette gilt die Fahrt als unbefugte Nutzung einer mautpflichtigen Straße, was zu Bußgeldern führen kann. Fahrzeuge über 3.500 kg verwenden stattdessen das HU-GO-System.


Vignetten sind auf allen Autobahnen und Schnellstraßen mit der Bezeichnung M verpflichtend, zum Beispiel M1, M3, M5, M6 und M7. Diese verbinden Ungarn mit Österreich, der Slowakei, Rumänien, Kroatien und Serbien. Die Kontrolle erfolgt kamerabasiert, daher gibt es keine Mautstationen.


Der schnellste und sicherste Weg, Ihre Ungarn-Vignette online zu kaufen, ist über eine offizielle Verkaufsplattform wie Tollvignettes.com. Geben Sie einfach Ihr Kennzeichen ein, wählen Sie die Gültigkeitsdauer, wählen Sie die Fahrzeugkategorie und bezahlen Sie sicher per Karte oder PayPal. Ihre ungarische E-Vignette wird sofort aktiviert und per E-Mail zugesandt.


Ja. Die digitale Vignette ist vollständig elektronisch und mit dem Kennzeichen Ihres Fahrzeugs registriert. Es gibt keinen physischen Aufkleber. Kameras überprüfen automatisch die Kennzeichen, um die Einhaltung der Mautpflicht auf allen Straßen in Ungarn sicherzustellen.

Wenn Sie ein Fahrzeug der Kategorie D2 (Minibus oder großes Auto) mit einem Anhänger bis 3.500 kg fahren, benötigen Sie eine zusätzliche Vignette der Kategorie U für den Anhänger. Bei Fahrzeugen der Kategorie D1 (Autos bis zu 7 Sitzen) ist der Anhänger bereits in der Hauptvignette enthalten.

Wenn Sie in Ungarn auf einer mautpflichtigen Straße ohne gültige Ungarn-Vignette fahren, riskieren Sie ein Bußgeld von bis zu 60.000 HUF für Pkw und höhere Beträge für größere Fahrzeuge. Wenn Sie jedoch innerhalb von 60 Minuten nach der Auffahrt auf die Autobahn eine gültige Vignette kaufen, entfällt die Strafe. Diese Frist wird als offizielle Kulanzzeit bezeichnet.

Ja, die ungarische E-Vignette kann an den meisten Tankstellen, Grenzübergängen und offiziellen Verkaufsstellen erworben werden. Der Online-Kauf Ihrer Ungarn-Vignette über eine offizielle Verkaufsplattform (z. B. Tollvignettes.com) ist jedoch schneller, sicherer und rund um die Uhr verfügbar.

Sobald eine Ungarn-Vignette aktiviert wurde, kann sie nicht storniert, geändert oder erstattet werden. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben (z. B. falsches Kennzeichen oder Startdatum), wenden Sie sich umgehend an die National Toll Payment Services Plc. Diese kann Fehler möglicherweise vor der Aktivierung korrigieren.

[email protected]

+36(36)587-500

Nein. Lastkraftwagen und Busse über 3.500 kg nutzen das elektronische Mautsystem HU-GO, ein streckenbasiertes Abrechnungssystem. Die Maut hängt von der gefahrenen Strecke, der Fahrzeugart, der Achsenzahl und der Emissionsklasse ab. Diese Fahrzeuge müssen sich registrieren und über HU-GO.hu bezahlen.

E-Vignette

Ungarn

Jetzt kaufen

Vignetten in den Nachbarländern Ungarns

Mehrere Nachbarländer Ungarns verlangen ebenfalls eine Vignette oder Mautgebühr für die Nutzung ihrer Autobahnen und Schnellstraßen. Jedes Land hat sein eigenes Mautsystem zur Finanzierung und Instandhaltung der Straßeninfrastruktur. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vor dem Grenzübertritt die richtige Vignette oder Mautregistrierung besitzen.

E-Vignetten

Flag of sloveniaSlowenien
Flag of romaniaRumänien
Flag of bulgariaBulgarien
Flag of switzerlandSchweiz
Flag of moldovaMoldawien
Flag of czech-republicTschechien
Flag of slovakiaSlowakei
Flag of hungaryUngarn